WESTFALIA Club Joker T6
Als "Digitaler Nomade" mit dem Camper unterwegs
Dieser Blog befasst sich mit der Planung eines Lebens als Digitaler Nomade
Ob und wann ich fahre? Keine Ahnung, vielleicht gar nicht - ich plane nur für mein Leben gern...
Entscheidung für den WESTFALIA Club Joker T6
Ich habe im August 2017 einen Westfalia Clob Joker (Hochdach) auf Basis eines Volkswagen T6 der Schadstoffklasse 6 bestellt und warte derzeit auf die Auslieferung. Als Termin wurde der 1. April 2018 genannt.
Ich habe das Auto im Autozentrum Thiel in Rheda-Wiedenbrück gekauft. Den Ausschlag hat gegeben, dass die fachmännische Beratung in normalen Wohnmobil-Zentren nicht im Ansatz das Gespür für die Qualitäten eines solch kompakten Wohnmobils aufbringen kann. Nach Jahren der Suche und der Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnmobil waren wir es einfach leid, zum Thema Westfalia-VW-Bus immer nur ausweichend beraten zu werden. Kein Wohnmobilhändler kann es verstehen, dass 5,30 Meter nicht nur ausreichen, sondern den Traum von der Unabhängigkeit viel besser repräsentieren als große Wohnmobile, mit denen man am Gardasee nicht mal auf den Campingplatz kommt.
Bei Thiel wurde ich kompakt und fachlich völlig ausreichend beraten, ohne dass ich das Gefühl haben musste, dass Herr Casale mir viel lieber etwas viel größeres verkauft hätte. Die Nähe zum WESTFALIA-Werk in Gütersloh war mir ein weiterer wichtiger Aspekt.
Warum ein Westfalia Club Joker T6?
Nach 3 Jahren ADRIA SHX auf Ducato-Basis waren wir der Meinung, das weniger mehr ist, zumal uns der Fiat mit 6,40 Meter länge entschieden zu unpraktisch für wildes Urban-Camping war - für den Betrieb eines All-Day-Cars sowieso. Bei unseren Reisen war mir aufgefallen, dass VW-Fahrer die netteren Wohn-Mobilisten sind. Für mein Lebensmodell als "Digitaler Nomade" gab es keine Alternative zum Warum ein Westfalia Club Joker T6.